Aktuelles
Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!
So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.
Sicher durch Spätsommer und Herbst: Tipps & Trends für Fahrschüler
15.08.2025 | FAHRSCHUL-WISSENDie Sommerferien neigen sich dem Ende zu, und für viele Fahrschüler beginnt eine besonders spannende Zeit: Theorie lernen, Fahrstunden absolvieren und die Prüfungen bestehen. Gerade in den Monaten August und September gibt es jedoch ein paar Besonderheiten, auf die zukünftige Autofahrer achten sollten – sowohl auf der Straße als auch in der Vorbereitung auf den Führerschein. Theorieprüfung: Fokus statt Fleiß-Stress Viele Fahrschüler denken, möglichst viele Fragen in kurzer Zeit zu wiederholen, sei der Schlüssel zum Erfolg. Studien zeigen jedoch, dass kurze, regelmäßige Lerneinheiten effektiver sind als stundenlange „Lernmarathons“. Rudi Siefert vom FSZ Fahrschul-Zentrum in Hockenheim sagt: „Ideal sind 20–30 Minuten pro Einheit, gefolgt von einer Pause. Außerdem lohnt es sich, Fragen nicht nur auswendig zu lernen, sondern auch zu verstehen – das hilft vor allem bei neuen oder veränderten Prüfungsfragen." Tipp: Lern-Apps regelmäßig updaten, denn es gibt immer wieder Anpassungen, zum Beispiel zu Assistenzsystemen wie Abstandsregeltempomat oder Notbremsassistent. Praxisprüfung: Fehler vermeiden, bevor sie passieren Die meisten Durchfaller in der praktischen Prüfung scheitern nicht an fehlenden Fahrkünsten, sondern an Kleinigkeiten: Blinken vergessen, Schulterblick zu spät, unklare Vorfahrtsituation. Rudi Siefert teilt einen einfachen Trick: "Jede Handlung bewusst ansagen – erst im Kopf, dann im Auto. Das trainiert Routine und verhindert Flüchtigkeitsfehler." Wetterwechsel im Blick behalten Noch ist es sommerlich warm, aber die ersten Anzeichen des Herbstes kommen schnell: Morgentau, tief stehende Sonne, erste nasse Blätter auf der Fahrbahn. Fahrschüler sollten lernen, wie sich Bremswege bei Nässe verlängern und wie man die Geschwindigkeit anpasst. Gerade in Kurven können nasse Blätter ähnlich rutschig sein wie Glatteis. Prüfungsangst? So klappt’s mit der Gelassenheit Herzklopfen vor der Fahrprüfung ist völlig normal. Atemübungen, positive Visualisierung („Ich schaffe das!“) und die Sichtweise, dass es sich nur um eine weitere Fahrstunde handelt, helfen, den Druck zu senken. Rudi Siefert rät:"Wer in den Tagen vor der Prüfung ausreichend schläft und ausgewogen isst, ist mental fitter." Blick in den Herbst: Neue Herausforderungen Mit Beginn der dunkleren Jahreszeit rücken Fahrten in der Dämmerung und bei Nebel stärker in den Fokus. Herr Siefert sagt:"Prüfer achten besonders auf den richtigen Einsatz von Licht, vorausschauendes Fahren und angepasste Geschwindigkeit." Wer jetzt noch in der Ausbildung steckt, sollte gezielt Fahrstunden bei unterschiedlichen Wetterbedingungen einplanen – so wird man zum Allwetter-Fahrer. Fazit: August und September sind nicht nur ideale Monate, um den Führerschein in Angriff zu nehmen, sondern auch eine Zeit, in der Fahrschüler wertvolle Zusatzkompetenzen sammeln können. Wer Theorie und Praxis strukturiert angeht, den Wetterwechsel im Blick behält und moderne Lernmethoden nutzt, hat beste Chancen, Prüfungen souverän zu meistern – und sicher in den Herbst zu starten. Weitere Hinweise zum Thema gibt Rudi Siefert jederzeit gern persönlich unter der Durchwahl 06205 / 28 88 48 oder direkt in der Fahrschule: FSZ Fahrschul-Zentrum, Talhausstraße 2, 68766 Hockenheim.
Mehr erfahren >🍂 Herbst im Blick – so bestehst du Theorie & Praxis souverän 🚗
15.08.2025 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe Lenkradhelden, die Sommerferien haben gerade begonnen, doch schnell sind sie vorbei und der Herbst rückt näher! 🍂 🚗 Egal ob du mitten in der Führerscheinausbildung steckst oder bereits mit deinem Fahrzeug die Straßen unsicher machst: Die anstehende Saison bringt zahlreiche Herausforderungen im Straßenverkehr und wechselhaftes Wetter mit sich. In diesem Newsletter erwarten dich hilfreiche Tipps zur Fahr- und Prüfungssicherheit, Technik-Checks, aktuelle Termine und Empfehlungen für die herbstlichen Monate. Also: Helm auf oder Gurt an – wir begleiten dich durch den Herbstanfang mit Wissen, Motivation und einer extra Portion Fahrspaß! Viel Spaß beim Lesen und bis bald auf der Straße Dein Team des FSZ Fahrschul-Zentrums.! 🚦💨
Mehr erfahren >Sicher unterwegs auf zwei und vier Rädern
15.07.2025 | FAHRSCHUL-WISSENDie Sommerferien stehen vor der Tür, das Wetter lädt zu Ausflügen ein – und die Straßen füllen sich spürbar. Gerade für Fahrschüler und frisch gebackene Führerscheinbesitzer kann der Sommer im Straßenverkehr zur echten Herausforderung werden. Ferienzeit heißt: Mehr Verkehr und mehr Geduld Im Sommer steigt das Verkehrsaufkommen deutlich – nicht nur auf den Autobahnen Richtung Süden, sondern auch auf Landstraßen und in der Stadt. Die steigende Zahl an Urlaubsreisenden und Tagesausflüglern bedeutet mehr Staus, mehr Hektik – und auch mehr Stress für Fahranfänger. Besonders wichtig sei deshalb: Ruhe bewahren, vorausschauend fahren und sich auf spontane Tempolimits oder Baustellen einstellen. Rudi Siefert vom FSZ Fahrschul-Zentrum in Hockenheim sagt: „In der warmen Jahreszeit gibt es häufig zusätzliche Baustellen. Wer seine Route vorher prüft und mehr Zeit einplant, fährt entspannter und sicherer“. Hohe Temperaturen – Gefahr für Konzentration und Technik Ein oft unterschätzter Faktor ist die Hitze im Fahrzeug. Schon nach wenigen Minuten kann sich der Innenraum eines Autos stark aufheizen – besonders bei direkter Sonneneinstrahlung. Rudi Siefert: „Eine gute Belüftung, ausreichend Flüssigkeit und leichte Kleidung sind das A und O – auch für Beifahrer:innen“. Auch Technik spielt eine Rolle: Reifen, Bremsen und Flüssigkeitsstände sollten bei hohen Temperaturen regelmäßig geprüft werden – bei Autos wie auch bei Motorrädern. Gerade bei längeren Fahrten oder Touren in die Berge ist ein kurzer Technik-Check vor der Abfahrt sinnvoll. Tipps für Motorradfahrer:innen im Sommer Für Motorradfahrer:innen gelten im Sommer besondere Sicherheitsregeln. Schräglagen auf heißen Bitumenstreifen, unübersichtlicher Verkehr in Urlaubsregionen und mangelnde Sichtbarkeit durch andere Verkehrsteilnehmer:innen machen das Fahren anspruchsvoller. Schutzkleidung mit Belüftungssystem, Sonnenvisier und angepasste Fahrzeiten helfen, Unfälle zu vermeiden. Deswegen rät Herr Siefert: „Wir empfehlen Touren in den Morgen- oder Abendstunden. Die Temperaturen sind angenehmer, und man fährt konzentrierter“. Auch Pausen seien wichtig, denn bei Hitze lässt die Reaktionsfähigkeit schneller nach. Fahrschule rät: Theorie und Praxis jetzt sinnvoll nutzen Gerade im Sommer profitieren Fahrschüler:innen von realistischen Bedingungen – mit wechselndem Verkehr, Lichtverhältnissen und Wetterlagen. Rudi Siefert sagt "Wir raten dazu, die Sommermonate intensiv für Fahrpraxis und gezielte Prüfungsvorbereitung zu nutzen." Ein zusätzlicher Tipp: „Viele Fehler passieren in der Theorieprüfung bei den einfachen Fragen – oft aus Unachtsamkeit. Deshalb sollte man sich beim Lernen Zeit nehmen, regelmäßig wiederholen und die App zur Vorbereitung gezielt nutzen“, erklärt das Team. Fazit: Gut vorbereitet durch den Sommer Wer im Sommer sicher unterwegs sein möchte – ob auf zwei oder vier Rädern – sollte die besonderen Herausforderungen der Saison kennen und ernst nehmen. Mit der richtigen Vorbereitung, einem kühlen Kopf und etwas zusätzlicher Geduld steht einer sicheren Fahrt nichts im Weg. Weitere Hinweise zum Thema gibt Rudi Siefert jederzeit gern persönlich unter der Durchwahl 06205 / 28 88 48 oder direkt in der Fahrschule: FSZ Fahrschul-Zentrum, Talhausstraße 2, 68766 Hockenheim.
Mehr erfahren >Sommer, Sonne, Führerschein 🌞🚗
15.07.2025 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe Lenkradhelden, der Sommer ist da – und damit die perfekte Zeit, um auf zwei oder vier Rädern durchzustarten! 🌞🚗 Egal ob du mitten in der Führerscheinausbildung steckst oder bereits auf dem Motorrad unterwegs bist: Diese Saison bietet jede Menge Möglichkeiten für Fahrpraxis, spannende Touren und neue Erfahrungen im Straßenverkehr. In diesem Newsletter erwarten dich hilfreiche Tipps zur Fahr- und Prüfungssicherheit, Technik-Checks, aktuelle Termine und Empfehlungen für die warmen Monate. Also: Helm auf oder Gurt an – wir begleiten dich durch den Sommer mit Wissen, Motivation und einer extra Portion Fahrspaß! Viel Spaß beim Lesen und bis bald auf der Straße Dein Team des FSZ Fahrschul-Zentrums.! 🚦💨
Mehr erfahren >Sicher durch den Sommer: Warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für den Führerschein ist 🚗
15.06.2025 | FAHRSCHUL-WISSENSommermonate bieten ideale Bedingungen für Fahrschüler – aber auch neue Herausforderungen Der Sommer ist für viele Jugendliche und junge Erwachsene nicht nur Urlaubszeit, sondern auch der Startschuss für den Weg zum Führerschein. Die Anmeldungen in Deutschland steigen in den Monaten Juni und Juli deutlich an – und das aus gutem Grund: Die warmen und meist stabilen Wetterbedingungen schaffen optimale Voraussetzungen für die Fahrpraxis. Doch Fahrschüler sollten nicht nur auf Sonnenschein vertrauen, sondern auch typische Sommer-Risiken kennen. Rudi Siefert vom FSZ Fahrschul-Zentrum in Hockenheim sagt: „Im Sommer können sich Fahrschüler besser auf den Verkehr konzentrieren, da Witterungsbedingungen wie Schnee, Eis oder schlechte Sicht entfallen. Gleichzeitig lauern neue Gefahren wie starke Sonnenblendung, Hitzestress oder unachtsame Verkehrsteilnehmer auf Fahrrädern und E-Scootern“. Neben Tipps zur Fahrpraxis rücken auch technische Entwicklungen immer mehr in den Fokus. Automatikfahrzeuge, E-Mobilität und neue Ausbildungsmodelle wie der B197-Führerschein (Automatik-Ausbildung mit Zusatzstunden auf Schaltwagen) sorgen für frischen Wind in der Ausbildung. Rudi Siefert sagt: „Viele unserer Schüler entscheiden sich inzwischen für die Ausbildung auf einem Automatikfahrzeug, weil das stressfreier ist – gerade in der Stadt. Trotzdem ist es uns wichtig, dass die Grundlagen des Fahrens nicht verloren gehen, daher schulen wir auf Simulatoren (mit Schaltung) vor“. Ein weiteres Thema, das Fahrschüler und uns Fahrschulen gleichermaßen beschäftigt, ist die Prüfungsvorbereitung. Die TÜV-Prüfstellen verzeichnen im Sommer eine hohe Nachfrage – entsprechend wichtig sei eine gute Planung und mentale Vorbereitung. Herr Siefert rät: „Viele unterschätzen die Nervosität vor der praktischen Prüfung. Deshalb setzen wir auf eine Kombination aus solider Fahrpraxis und gezieltem Mentaltraining und bieten auch Hypnose zur Prüfungsvorbereitung und zur Stressbewältigung an.“ Auch in der Theorie gilt: Regelmäßiges, verständnisorientiertes Lernen ist nachhaltiger als kurzfristiges Auswendiglernen. Moderne Apps und Online-Portale helfen dabei, Inhalte interaktiv und mobil zu verinnerlichen. Wir begleiten unsere Schüler mit saisonal angepassten Tipps und individuellen Trainingsangeboten. Rudi Siefert sagt: „Wir möchten, dass unsere Schüler nicht nur bestehen, sondern auch wirklich sicher und selbstbewusst fahren – im Sommer wie im Winter“, so das Fazit. Hintergrund: Der Führerschein der Klasse B (Pkw) erfordert mindestens 12 Sonderfahrten, eine theoretische und eine praktische Prüfung. Die durchschnittliche Ausbildungszeit liegt – je nach Verfügbarkeit und individuellem Lernfortschritt – zwischen 2 und 4 Monaten. In den Sommermonaten können Fahrstunden wetterbedingt besser und flexibler geplant werden, was vor allem Berufstätigen und Schülern entgegenkommt. Du möchtest auch durchstarten? Worauf wartest du noch – jetzt anmelden! Weitere Hinweise zum Thema gibt Herr Rudi Siefert jederzeit gern persönlich unter der Durchwahl 06205 / 28 88 48 oder direkt in der Fahrschule: FSZ Fahrschul-Zentrum, Talhausstraße 2, 68766 Hockenheim.
Mehr erfahren >☀️ Sommer, Sonne, mit Sicherheit zum Führerschein!🚗
15.06.2025 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe Lenkradhelden, der Sommer steht vor der Tür – und damit die perfekte Zeit, um auf zwei oder vier Rädern durchzustarten! 🌞🚗 Egal ob du mitten in der Führerscheinausbildung steckst oder bereits auf dem Motorrad unterwegs bist: Diese Saison bietet jede Menge Möglichkeiten für Fahrpraxis, spannende Touren und neue Erfahrungen im Straßenverkehr. In diesem Newsletter erwarten dich hilfreiche Tipps zur Fahr- und Prüfungssicherheit, Technik-Checks, aktuelle Trends und Empfehlungen für die warmen Monate. Also: Helm auf oder Gurt an – wir begleiten dich durch den Sommer mit Wissen, Motivation und einer extra Portion Fahrspaß! Viel Spaß beim Lesen und bis bald auf der Straße Dein Team des FSZ Fahrschul-Zentrums.! 🚦💨
Mehr erfahren >NEWSLETTER
Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!
Jetzt Newsletter abonnieren